Beschreibung
satsaṅga mit Veṅkateśa Zaremba
Immer Donnerstags Live
Der Satsaṅga oder auch Satsang von Veṅkateśa beinhaltet Übungen, eine angeleitete Meditation, Musik/Gesang und ein Vortrag mit Veṅkateśa Zaremba. Anmeldung: Der Einladungslink wir d hier (auf „Anmelden als Gast“ klicken) veröffentlicht.
Inhalte
- Meditation für Fortgeschrittene
- Übungen für Fortgeschrittene
- Gesang
- Überblick: Was geht gerade bei VenkateshaYOGA?
- Kurzvortrag
- Lichtzeremonie
Leistungen
- 2 Stunden der Verbindung, Reinigung, Entspannung, Herzöffnung, Aufladung
Vorraussetzungen
Erfahrungen mit spirituellen Veranstaltungen (Satsang, etc.), oder erfahrene Begleitung.
Dozenten
Veṅkateśa Zaremba und Gäste
Termine
Donnerstags 19 – 21 Uhr
Vorbereiten oder Mitbringen
Kirtanheft, Musikinstrumente, Kinder, Freunde, Meditationskissen, Meditationsdecke, Schreibunterlagen für Notizen
Allgemeine Hinweise zu Bestellungen bei VenkateshaYOGA
Für manche Veranstaltungen wollen, oder müssen (z.B. bei gesetzlichen Bestimmungen) wir ein Mindestalter voraussetzen und ggf. das auch überprüfen (Personalausweis). Bei Onlineveranstaltungen kannst du dazu aufgefordert werden, dich und deinen Personalausweis zu zeigen.
Für alle unsere Rechtsgeschäfte gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Unsere Datenschutzvereinbarungen findest du hier. Du kannst einen Datenauszug beantragen, oder eine Löschanfrage zu deinen Daten stellen.
Widerrufsbelehrung
Die Widerrufsbelehrung findest du hier.
Hinweise zu Onlineveranstaltungen
Bei bestimmten Veranstaltungsformaten, wie z.B. Live-Online, oder Online nutzen wir Streaming Anbieter (z.B. Zoom, ColloCall). Dabei ist es möglich, dass du und andere Teilnehmer über ihre Kamera von anderen gesehen werden können. Wenn du dich selbst oder das persönliche Umfeld/die Umgebung, in der du an der Veranstaltung teilnimmst, nicht zeigen möchtest, kannst du die Kamerafunktion deaktivieren oder die Kamera abdecken.
Der Name, den du beim Betreten der Veranstaltung angibst, kann ebenso anderen Teilnehmern angezeigt werden. Du kannst deinen Namen aber jederzeit gerne anpassen (z.B. nur die Initialen angeben, oder "N.N.").
Kein Gewerbebetrieb
Die Leistungen werden in eigenverantwortlicher, selbständiger und weisungsfreier unterrichtenden, beratenden und/oder erzieherischen Tätigkeiten - freiberuflich - erbracht.
Freiberufler werden im § 18 Abs. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz beschrieben:
"Zu der freiberuflichen Tätigkeit gehören die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit
(...) Ein Angehöriger eines freien Berufs im Sinne der Sätze 1 und 2 ist auch dann freiberuflich tätig, wenn er sich der Mithilfe fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte bedient; (...). Eine Vertretung im Fall vorübergehender Verhinderung steht der Annahme einer leitenden und eigenverantwortlichen Tätigkeit nicht entgegen ... "
„Unterricht im Sinne des Einkommensteuergesetzes ist die Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Handlungsweisen und Einstellungen in organisierter und institutionalisierter Form“ (vgl. BFH-Urteile vom 13.01.1994 IV R 79/92, BFHE 173, 331, BStBl II 1994, 362, und vom 18.04.1996 IV R 35/95, BFHE 180, 568, BStBl. 1996, 573).