Beschreibung
Was TantraYoga eigentlich ist? Das erklären wir hier (klicken).
TantraYoga – Onlinekurs
“OK, jetzt fange ich an!”
In diesem Onlinekurs bekommst du einen fundierten Einstieg in den TantraYoga. Mit vielen hilfreichen Informationen (Was? Warum?) und Übungen, Massageanleitungen, Hinweisen und Tipps und Tricks – auch für den Alltag – wird dein TantraYoga Onlinekurs ein besonderes Erlebnis.
Der Tanz der Energien zwischen Mann (Shiva) und Frau (Shakti) ist ein besonderes Geschenk, was man im Alltag manchmal leicht vergisst. Viele Menschen haben zu wenig Zeit oder Energie, oder Scheu um sich direkt auf ein tagelanges Präsenz-Seminar einzulassen: Deshalb haben wir diesen Onlinekurs erstellt.
Kursaufbau
Der Kurs ist so aufgebaut, dass du maximale Freiheit hast. Es gibt z. B. fertige Videovorträge. Der Kurs “füllt sich” für dich nach und nach allmählich mit vertiefenden Übungen und Anleitungen und wird dabei von persönlicher Beratung (online) von Venkatesha und/oder Radha abgerundet. Ziel dieser Beratung ist es, auch speziell auf dich zugeschnittene Inhalte anzubieten und für Fragen und Tipps zur Verfügung zu stehen. Ferner haben wir noch eine “Telegram-Gruppe” in der wir uns interaktiv untereinander austauschen können. Wieviel du davon wann selbst tatsächlich nutzen wirst, bestimmst du ganz allein. Und du hast Zeit: 4 Monate Zugriff sind im Preis mit inbegriffen.
Es werden folgende Inhalte geboten:
- Einführung in Yoga, Tantra und TantraYoga (Was hat Yoga mit Tantra und Ayurveda zu tun?)
- Tanz der Energien (Kundalini meets Tantra)
- Kooperation und Konfrontation
- Wahrhaftige Liebe
- Im Wandel der Zeiten und Zyklen
- Vision und Alltag
- Einführung in die Tantramassage und Tantraübungen
Der Onlinekurs ist für Singles und Paare und auch für alle anderen Beziehungsformen und ebenso auch für alle Geschlechterdefinitionen (Vanilla/LGBTQ+
) gleichermaßen geeignet.
Ich kenne, als ganzheitliches System für den modernen Menschen von heute, nichts schnelleres, heilsameres und schöneres als den TantraYoga und ich habe Vieles ausprobiert.
Venkatesha Zaremba
Allgemeine Hinweise zu Bestellungen bei VenkateshaYOGA
Für manche Veranstaltungen wollen, oder müssen (z.B. bei gesetzlichen Bestimmungen) wir ein Mindestalter voraussetzen und ggf. das auch überprüfen (Personalausweis). Bei Onlineveranstaltungen kannst du dazu aufgefordert werden, dich und deinen Personalausweis zu zeigen.
Hinweise zu Onlineveranstaltungen
Bei bestimmten Veranstaltungsformaten, wie z.B. Live-Online, oder Online nutzen wir Streaming Anbieter (z.B. Zoom, ColloCall). Dabei ist es möglich, dass du und andere Teilnehmer über ihre Kamera von anderen gesehen werden können. Wenn du dich selbst oder das persönliche Umfeld/die Umgebung, in der du an der Veranstaltung teilnimmst, nicht zeigen möchtest, kannst du die Kamerafunktion deaktivieren oder die Kamera abdecken.
Der Name, den du beim Betreten der Veranstaltung angibst, kann ebenso anderen Teilnehmern angezeigt werden. Du kannst deinen Namen aber jederzeit gerne anpassen (z.B. nur die Initialen angeben, oder "N.N.").
AGB
Für alle unsere Rechtsgeschäfte gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Datenschutz
Unsere Datenschutzvereinbarungen findest du hier. Du kannst einen Datenauszug beantragen, oder eine Löschanfrage zu deinen Daten stellen.
Widerrufsbelehrung
Die Widerrufsbelehrung findest du hier.
Keine Heilleistung und keine Psychotherapie
Unsere Dienstleistungen sind keine Heilleistung im Sinne des Heilpraktikergesetz (HeilprG) und keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetz (PsychThG)!
Unsere Dienstleistungen sind nicht, ohne Absprache mit dem behandelnden Arzt, Psychiater, oder Therapeuten, für psychisch Kranke sondern lediglich für gesunde, stabile und eigenverantwortlich agierende Personen geeignet!
Keine sexuellen Dienstleistungen
Unsere Tantra-Veranstaltungen beinhalten keinerlei sexuelle Dienstleistungen, "Anbahnungen", Förderung der Prostitution, "Verkupplung" o.ä. und sind auch keine "Swinger"- Veranstaltungen!
Die tantrischen Übungen werden als "unterrichtende Dienstleistung oder erzieherische Tätigkeit" und ohne sexuelle Vereinigung angeleitet, bzw. theoretisch besprochen.
Kein Gewerbebetrieb
Die Leistungen werden in eigenverantwortlicher, selbständiger und weisungsfreier unterrichtenden, beratenden und/oder erzieherischen Tätigkeiten - freiberuflich - erbracht.
Freiberufler werden im § 18 Abs. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz beschrieben:
"Zu der freiberuflichen Tätigkeit gehören die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit
(...) Ein Angehöriger eines freien Berufs im Sinne der Sätze 1 und 2 ist auch dann freiberuflich tätig, wenn er sich der Mithilfe fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte bedient; (...). Eine Vertretung im Fall vorübergehender Verhinderung steht der Annahme einer leitenden und eigenverantwortlichen Tätigkeit nicht entgegen ... "
„Unterricht im Sinne des Einkommensteuergesetzes ist die Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Handlungsweisen und Einstellungen in organisierter und institutionalisierter Form“ (vgl. BFH-Urteile vom 13.01.1994 IV R 79/92, BFHE 173, 331, BStBl II 1994, 362, und vom 18.04.1996 IV R 35/95, BFHE 180, 568, BStBl. 1996, 573).