Yogalehrerausbildung 2023

3.000,00 

Yogalehrerausbildung an 11 Wochenenden. Der Preis versteht sich pro Person exkl. Unterkunft und Verpflegung. Eine Ratenzahlung ist grundsätzlich möglich (Ratenzahlungsvereinbarung anfragen). Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarausfallversicherung, da eine Rückerstattung bei Verhinderung wie z. B. eigene Krankheit nicht möglich ist. Unter bestimmten Voraussetzungen kann diese Ausbildung  z.B von Arbeitsagentur, Jobcenter oder anderen Dritten gefördert werden.

Beschreibung

Yogalehrer Ausbildung in Kyritz (200 h / 1 Jahr)

In Indien, dem “Mutterland” des Yoga, ist es üblich, eine Yogalehrerausbildung  (Yoga Teacher Training) zu absolvieren, wenn man den Yoga wirklich kennenlernen möchte.

Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmet: Yoga bringt dich in den Augenblick, der einzige Ort, wo das Leben wirklich existiert.

Yoga zu unterrichten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und benötigt eine fundierte Ausbildung:

Nicht nur die Yogaübungen und die philosophischen Grundlagen des Yoga, sondern ebenso

  • Anatomie,
  • Physiologie,
  • Trainingslehre,
  • Psychologie und
  • moderne Gesundheitslehre

sind wichtig.

Zusätzlich durchläuft jeder Mensch, der Yoga praktiziert, einen bestimmten Entwicklungsprozess und dieser sollte kompetent begleitet werden, ohne ethische Grenzen oder gar Gesetze zu überschreiten.

Yoga besteht zu 1 % aus Theorie und zu 99 % aus Praxis und Erfahrung.

Lerne von einem Yogameister mit fast 20 Jahren an Ausbildungserfahrung.

Dozenten

Venkatesha (veṅkateśa) David Zaremba und Radha (rādhā) Julia Zaremba.

Wann

Ab 03. März an 12 Wochenenden

Tagesablauf:

Freitag 18:00 – 21:00
Samstag 09:00 – 18:00
Sonntag 09:00 – 17:30

(Pausenzeiten Samstag 2 Stunden und Sonntag 1,5 Stunden)

Kosten

Für diese fundierte Ausbildung an 11 Wochenenden und mit Zugriff auf unser umfangreiches Online-Lern-Portal betragen die Ausbildungskosten € 3450.- (ermäßigt auf € 3000.- bei einer Anmeldung bis spätestens 31.12.2022 23:59 Uhr). Der Preis versteht sich pro Person exkl. Unterkunft und Verpflegung. Weitere Kosten fallen für Fachbücher von etwa (neu/gebraucht) € 90 – 150.- an. Die Prüfungsgebühren sind bereits in den Ausbildungskosten enthalten. Eine Ratenzahlung ist grundsätzlich möglich (Ratenzahlungsvereinbarung anfragen). Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarausfallversicherung, da eine Rückerstattung bei Verhinderung wie z. B. eigene Krankheit nicht möglich ist. Versäumte Ausbildungsinhalte müssen normalerweise kostenpflichtig nachgeholt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann diese Ausbildung  z.B von Arbeitsagentur, Jobcenter oder anderen Dritten gefördert werden.

Vorraussetzungen

Wie immer ein wenig Mut 😉. Eine persönliche “Sportlichkeit” ist nicht erforderlich. Die Bereitschaft zu lernen und ein Jahr lang eine Ausbildung zu durchlaufen, selbst Schüler:in zu sein, ist obligatorisch. Offenheit für fernöstliche Philosophie und Gesundheitslehre, sowie deren kritische Betrachtung im Licht der Wissenschaft und des heutigen Alltags. Die Bereitschaft auch außerhalb des Unterrichts Yoga zu üben.

Wo

Unsere kleine Yogaschule (Ashram) befindet sich in der Strüwestr. 1 C in  16866 Kyritz

Bitte Mitbringen

Schreibmaterial, Yoga-/Gymnastikmatte, Meditationskissen, Kuscheldecke – Yogamatte kann auch von uns gestellt werden

Termine

03.03. – 05.03.2023
21.04. – 23.04.2023
12.05. – 14.05.2023
09.06. – 11.06.2023
14.07. – 16.07.2023

01.09. – 03.09.2023

29.09. – 01.10.2023
03.11. – 05.11.2023
08.12. – 10.12.2023
05.01. – 07.01.2024
02.02. – 04.02.2024

01.03. – 03.03.2024

Die fehlenden Stunden auf die 200-Stunden-Ausbildungszeit ergeben sich aus dem Zeitaufwand für die Abschlussarbeit.

Fragen

Gerne kannst Du mit uns ein Vorgespräch vereinbaren.

Allgemeine Hinweise zu Bestellungen bei VenkateshaYOGA

Für manche Veranstaltungen wollen, oder müssen (z.B. bei gesetzlichen Bestimmungen) wir ein Mindestalter voraussetzen und ggf. das auch überprüfen (Personalausweis). Bei Onlineveranstaltungen kannst du dazu aufgefordert werden, dich und deinen Personalausweis zu zeigen.

Hinweise zu Onlineveranstaltungen

Bei bestimmten Veranstaltungsformaten, wie z.B. Live-Online, oder Online nutzen wir Streaming Anbieter (z.B. Zoom, ColloCall). Dabei ist es möglich, dass du und andere Teilnehmer über ihre Kamera von anderen gesehen werden können. Wenn du dich selbst oder das persönliche Umfeld/die Umgebung, in der du an der Veranstaltung teilnimmst, nicht zeigen möchtest, kannst du die Kamerafunktion deaktivieren oder die Kamera abdecken.
Der Name, den du beim Betreten der Veranstaltung angibst, kann ebenso anderen Teilnehmern angezeigt werden. Du kannst deinen Namen aber jederzeit gerne anpassen (z.B. nur die Initialen angeben, oder "N.N.").

AGB

Für alle unsere Rechtsgeschäfte gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Datenschutz

Unsere Datenschutzvereinbarungen findest du hier. Du kannst einen Datenauszug beantragen, oder eine Löschanfrage zu deinen Daten stellen.

Widerrufsbelehrung

Die Widerrufsbelehrung findest du hier.

Keine Heilleistung und keine Psychotherapie

Unsere Dienstleistungen sind keine Heilleistung im Sinne des Heilpraktikergesetz (HeilprG) und keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetz (PsychThG)!

Unsere Dienstleistungen sind nicht, ohne Absprache mit dem behandelnden Arzt, Psychiater, oder Therapeuten, für psychisch Kranke sondern lediglich für gesunde, stabile und eigenverantwortlich agierende Personen geeignet!

Keine sexuellen Dienstleistungen

Unsere Tantra-Veranstaltungen beinhalten keinerlei sexuelle Dienstleistungen, "Anbahnungen", Förderung der Prostitution, "Verkupplung" o.ä. und sind auch keine "Swinger"- Veranstaltungen!

Die tantrischen Übungen werden als "unterrichtende Dienstleistung oder erzieherische Tätigkeit" und ohne sexuelle Vereinigung angeleitet, bzw. theoretisch besprochen.

Kein Gewerbebetrieb

Die Leistungen werden in eigenverantwortlicher, selbständiger und weisungsfreier unterrichtenden, beratenden und/oder erzieherischen Tätigkeiten - freiberuflich - erbracht.

Freiberufler werden im § 18 Abs. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz beschrieben:
"Zu der freiberuflichen Tätigkeit gehören die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit (...) Ein Angehöriger eines freien Berufs im Sinne der Sätze 1 und 2 ist auch dann freiberuflich tätig, wenn er sich der Mithilfe fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte bedient; (...). Eine Vertretung im Fall vorübergehender Verhinderung steht der Annahme einer leitenden und eigenverantwortlichen Tätigkeit nicht entgegen ... "

„Unterricht im Sinne des Einkommensteuergesetzes ist die Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Handlungsweisen und Einstellungen in organisierter und institutionalisierter Form“ (vgl. BFH-Urteile vom 13.01.1994 IV R 79/92, BFHE 173, 331, BStBl II 1994, 362, und vom 18.04.1996 IV R 35/95, BFHE 180, 568, BStBl. 1996, 573).

Scroll to Top