Beschreibung
Yogalehrer Weiterbildung “Philosophie und Mantras in der Yogastunde” Online
Zertifizierte Online Weiterbildung (ca. 16 Online-Ustd.)
Wie kann ich Themenyogastunden erfolgreich unterrichten? In vielen Yogalehrer Ausbildungen lernt sehr gut die Standardstunden und Übungsabfolgen zu unterrichten. Themenyogastunden und Yogastunden mit Mantras führen jedoch tiefer in den Yoga ein und stellen die Yogalehrer:in vor Herausforderungen, die über das anleiten von Körper- und Atemmübungen weit hinaus gehen. In den meisten, auch langjährigen und qualitativ hochwertigen, Yogalehrerausbildungen wird das Unterrichten von Themenyogastunden überhaupt nicht behandelt. Wir freuen uns mit dieser Online-Weiterbildung diese Lücke zu schließen. Wenn du deinen Yogaschüler:innen mehr “Abwechslung” und manchmal auch mehr “Tiefe” bieten möchtest, ist diese Weiterbildung ein Muss.
Worauf ist bei Themenyogastunden zu achten? Wie behält man die Stimmung des Themas der Stunde bei? Wieviel Vorbereitung ist gut, was ist eher hinderlich? Wie formuliere ich am besten? Welche Mantras/Kirtan für welche Übung?
Was wir bieten
- Zertifizierte Online Weiterbildung ca. (16 Online-Ustd.)
- inkl. umfangreichen Unterrichtsmaterial: ca. 12 fertige Stundenbilder (z.B. “Bhagavad Gita – Yogastunde” und “Yogasutra – Yogastunde”, “Siddhi-Mantrayogastunde”, “Bhakti-Yogastunde”, usw.) und Handouts für Kursteilnehmer:innen
- Einführen von Themenyogastunden im Yogaunterricht
- Spannungsbögen (Yogastunde, Yogakurs) und Rhythmus
- Vorbereitungen, Aufbau, Intensitäten, Reserven, Nachbereitung und Dokumentation
- Grundlagen der prozessorientierten Yogapsychologie und Pädagogik im Yogaunterricht
Dozent
David (Venkatesha) Zaremba ist Yogameister, Yogalehrer, Meditationslehrer, Atem- und Entspannungskursleiter, Mentaltrainer, Spiritueller Lebensberater usw., …
Bereits in frühester Kindheit kam Venkatesha in Kontakt mit Yoga. An seiner ersten Yogastunde nahm er mit ca. 9 Jahren gemeinsam mit seiner Mutter teil. Bereits mit 10 Jahren lernte er Autogenes Training und Achtsamkeitsübungen. Seine regelmäßige Meditationspraxis begann er mit 16 Jahren. Fast 10 Jahre lebte und arbeitete Venkatesha als Ausbilder im größten Yogazentrum Europas (www.yoga-vidya.de). In Yogalehrer Aus- und Weiterbildungen unterrichtet er seit 2004 und hat seitdem viele tausende Menschen in Yoga-Themen Aus- und Weitergebildet.
Vorraussetzung
Diese Weiterbildung setzt den erfolgreichen Abschluss einer Yogalehrerausbildung (mind. 200 UE) oder vergleichbare Kenntnisse voraus.
Allgemeine Hinweise zu Bestellungen bei VenkateshaYOGA
Für manche Veranstaltungen wollen, oder müssen (z.B. bei gesetzlichen Bestimmungen) wir ein Mindestalter voraussetzen und ggf. das auch überprüfen (Personalausweis). Bei Onlineveranstaltungen kannst du dazu aufgefordert werden, dich und deinen Personalausweis zu zeigen.
Hinweise zu Onlineveranstaltungen
Bei bestimmten Veranstaltungsformaten, wie z.B. Live-Online, oder Online nutzen wir Streaming Anbieter (z.B. Zoom, ColloCall). Dabei ist es möglich, dass du und andere Teilnehmer über ihre Kamera von anderen gesehen werden können. Wenn du dich selbst oder das persönliche Umfeld/die Umgebung, in der du an der Veranstaltung teilnimmst, nicht zeigen möchtest, kannst du die Kamerafunktion deaktivieren oder die Kamera abdecken.
Der Name, den du beim Betreten der Veranstaltung angibst, kann ebenso anderen Teilnehmern angezeigt werden. Du kannst deinen Namen aber jederzeit gerne anpassen (z.B. nur die Initialen angeben, oder "N.N.").
AGB
Für alle unsere Rechtsgeschäfte gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Datenschutz
Unsere Datenschutzvereinbarungen findest du hier. Du kannst einen Datenauszug beantragen, oder eine Löschanfrage zu deinen Daten stellen.
Widerrufsbelehrung
Die Widerrufsbelehrung findest du hier.
Keine Heilleistung und keine Psychotherapie
Unsere Dienstleistungen sind keine Heilleistung im Sinne des Heilpraktikergesetz (HeilprG) und keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetz (PsychThG)!
Unsere Dienstleistungen sind nicht, ohne Absprache mit dem behandelnden Arzt, Psychiater, oder Therapeuten, für psychisch Kranke sondern lediglich für gesunde, stabile und eigenverantwortlich agierende Personen geeignet!
Keine sexuellen Dienstleistungen
Unsere Tantra-Veranstaltungen beinhalten keinerlei sexuelle Dienstleistungen, "Anbahnungen", Förderung der Prostitution, "Verkupplung" o.ä. und sind auch keine "Swinger"- Veranstaltungen!
Die tantrischen Übungen werden als "unterrichtende Dienstleistung oder erzieherische Tätigkeit" und ohne sexuelle Vereinigung angeleitet, bzw. theoretisch besprochen.
Kein Gewerbebetrieb
Die Leistungen werden in eigenverantwortlicher, selbständiger und weisungsfreier unterrichtenden, beratenden und/oder erzieherischen Tätigkeiten - freiberuflich - erbracht.
Freiberufler werden im § 18 Abs. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz beschrieben:
"Zu der freiberuflichen Tätigkeit gehören die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit
(...) Ein Angehöriger eines freien Berufs im Sinne der Sätze 1 und 2 ist auch dann freiberuflich tätig, wenn er sich der Mithilfe fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte bedient; (...). Eine Vertretung im Fall vorübergehender Verhinderung steht der Annahme einer leitenden und eigenverantwortlichen Tätigkeit nicht entgegen ... "
„Unterricht im Sinne des Einkommensteuergesetzes ist die Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Handlungsweisen und Einstellungen in organisierter und institutionalisierter Form“ (vgl. BFH-Urteile vom 13.01.1994 IV R 79/92, BFHE 173, 331, BStBl II 1994, 362, und vom 18.04.1996 IV R 35/95, BFHE 180, 568, BStBl. 1996, 573).